Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Bitte nur mit euren Spielernamen anmelden!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 156 mal aufgerufen
 Tipps für Anfänger
linkneo Offline

Ehrenmitglied


Beiträge: 254

24.11.2007 19:13
Neue Kolos Thread geschlossen

Man sollte es vermeiden, dass wenn man neue Planeten Kolonisiert, kleinere zu behalten! Ein Planet sollte mindestens 200 Felder aufweisen können, dass es sich lohnt ihn zu behalten. Auch wenn einem am Anfang ein 170 vielleicht reicht, weil man sowieso noch nicht so schnell so viel bauen kann, wird wenn der Planet dann ausgebaut ist, dies ein großes ärgernis sein, weil man, wenn man einen größeren Planeten haben will, entweder mühselig alles zurückbauen muss, um nicht seine Punkte zu verlieren, oder ihn mit dem immer teurer werdenden Terraformer aufstocken. Es lohnt sich so oft PLaneten anzufliegen, bis es ein vernünftiger ist! Wenn man von anfang an die besten Planeten haben will, sollte man immer so lange die Kolonien vernichten und neue Ansteuern, bis man einen vernünftigen gefunden hat! (dies kann meist einige Zeit in Anspruch nehmen und sehr Kostenaufwendig sein, gerade für kleine Spieler, die ihre erste Kolonie besiedeln wollen)
Am besten sind die Planeten der 4,5 und 6 eines Systems.

Unter folgendem Link könnt ihr euch die Tabelle der größen der Planeten ansehen:

http://www.owiki.de/Kolonie

linkneo Offline

Ehrenmitglied


Beiträge: 254

24.11.2007 21:08
#2 RE: Neue Kolos Thread geschlossen

Wenn man als Anfänger das erste mal einen neuen Planeten Kolonisiert, ist es natürlich perfekt, wenn man auch schön große Planeten bekommt. Doch was tut man, wenn es auf einmal nur 57 Felder oder so sind?
AUF KEINEN FALL GLEICH WIEDER ABREISSEN. Solange man noch nicht alle 9 Planeten hat, sollte man diesen Planeten behalten und auf ihm NUR Metall, Kristall gegebenenfalls Deuterium und Energie bauen. Allerdings keine Ressourcen von anderen Planeten auf diesen schicken, um schneller dort Mienen zu bauen...

Der Grund ist folgender:
Es stört schließlich keinen, wenn der Planet noch da ist, solange man noch nicht den freien Platz dafür braucht. Er produziert jedoch Ressourcen, die zum schnelleren aufbau von Mienen auf anderen Planeten genutzt werden kann. Die Mienen auf diesem Planeten sollte man desshalb auch nur mit den auf diesem Planeten selbst produzierten Ressourcen hochziehen. Wenn man 8 gute Planeten hat und der letzte dieser schlechte 57 Felder Planet nur noch ist, kann man ihn zerstören und sich noch den letzten guten suchen. (siehe dazu Tipps für Anfänger, kleine Planeten nicht ausbauen)
Man kann zur erinnerung den Planeten zb Abriss nennen oder mit NMA (nicht mehr ausbauen) hinter dem Plani namen versehen, um nicht versehentlich Ressourcen hin zu schicken und vielleicht Roboterfabrik Forschungslabor ect. dort zu bauen, denn dies ist vollkommene Ressourcenverschwendung dann.

Wenn man diesen Planeten zerstört, werden einem die Pkt für die zerstörten Gebäude auf diesem Planeten (die Mienen und die Energiegebäude) wieder abgezogen. Dies mag einen auf einmal wie ein Punkteverlust vorkommen, ist es aber nicht!! Man bedenke, das der Planet, der dann abgerissen wird einem mehr Punkte bescheert hat, als wenn man ihn gleich abgerissen hätte, auch wenn auf einmal mehr Punkte abgezogen werden, dass kommt davon, dass die Mienen auf einmal fehlen, die ohne diese Spielweise überhaupt nicht da wären.

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz