Sensorphalanx: Die Sensorphalanx ist der größte feind des savefluges! Mit der Sensorphalanx können alle Flottenbewegungen beobachtet werden. Das heißt also leichtes abfangen ist mit der Sensorphalanx möglich.
Sensorphalanx umgehen: Die Sensorphalanx kann nur die Flottenbewegungen vom Planeten beobachten. Monde und TF's sind somit vor der Sensorphalanx sicher. Das heißt eine Flottenbewegung von: Mond zu Mond, Mond zu TF ist sicher!
Monde: Weil Saveflüge von Mond zu Mond/TF am sichersten sind, steht oft die Flotte auf dem Mond. Wenn ihr aber nicht gerade im Saveflug seid dann solltet ihr niemals eure Flotte/Ress unbeobachtet lassen! Also eure savezeiten so planen das ihr immer on seid, wenn eure Flotte auf dem Mond steht.
Besitzt man einen Mond, gibt es eine recht sichere Methode des Savens: Man schickt die zu savende Flotte mit allen Ressourcen und mindestens einem Koloschiff per Kolonisieren zu einem beliebigen freien Platz in der Galaxie. Da Ressourcen nicht abgeladen werden beim Kolonisieren, fliegt die gesamte Flotte mit den Rohstoffen wieder zurück. Wenn man bereits 8 Kolonien (plus Hauptplanet) besitzt, verliert man noch nicht mal das Koloschiff.
Vorteil
Die Flotte ist weder auf den Hin- noch auf dem Rückweg scannbar und es kann kein Abfang über Trümmerfeldberechnung auf dem Rückweg erfolgen.
Nachteil
Die Galaxieansicht des "kolonisierten Systems" sieht am nächsten Tag etwas "durcheinander" aus, da sich ein Geisterplanet bildet. Die Ankunftszeit der Flotte kann zwar durch eine Trümmerfeldberechnung nicht zurückberechnet werden, jedoch kann auf gleiche Art eine "Kolonieberechnung" erfolgen. Da man durch den Geisterplanet genau sieht, wann eine Flotte dort ankommt, ist das Saven per kolonisieren nichts anderes als zu einem Trümmerfeld zu saven. Man kann jedoch die Chancen eines Abfangs etwas minimieren, indem man mehrere Kolonieschiffe zu unterschiedlichen Positionen fliegen lässt.
Hat man mehr Ressourcen auf dem Planeten, als man transportieren kann, können diese vorübergehend in Bauaufträgen/Abriss (Gebäude) und/oder in einer Forschung gesaved werden, und die verbleibenden Ressourcen können mitsamt der Flotte versandt werden. Bleibt immer noch etwas übrig, kann man es in die Raumschiffwerft geben. Nach dem Angriff kann man den Gebäudebau und Forschung abbrechen, man erhält sofort sämtliche Ressourcen wieder zurück. Bauaufträge in der Schiffswerft können nicht abgebrochen werden, diese werden zu Ende gebaut. Deswegen sollten in der Werft nur im Notfall Ressourcen gesavt werden. Aber wenn es nicht anders geht – rein mit dem Zeug – besser ein paar neue Schiffe, als dass es der Gegner bekommt.
Vorteil
Große Ressourcenmengen, die nicht in die eigene Flotte passen, können gesaved werden.
Nachteil
Die vorhandenen Ressourcen reichen nicht für einen Gebäudebau, das Labor ist bereits belegt und / oder nicht an diesem Planeten und die Ressourcen in der Werft sind unwiderruflich verbaut. Außerdem kann es durch einen Bug vorkommen, dass die so gesaveten Ressourcen abgezogen bleiben, obwohl der Gebäudebau oder die Forschungsstufe abgebrochen wurden.
Da in diesem UNI das DEF nicht ins TF geht sollte man zumindest solange man keinen Mond hat seine DEF hochziehen wenn dies im richtigen verhältnis zu flotte und zu den vorhandenen RESS ist ist man für alle angreifer unattraktive und man kann seine flotte schon mal etwas länger stehen lassen und man hat durch die DEF auch gleich schon mal für den Mondschuss vorgesorgt
nur nicht zu sehr darauf verlassen es gib auch noch die leute die dich nur angreifen um deine DEF zu vernichten ohne das sie dabei gewinn machen
ach und Gaußkanonen mit Plasmawerfer im verhältnis 3/1 sind am wirkungsvollsten